Version 1.6.9.8
Zahlungskonditionen (payment terms überarbeitet)
Nicht valide ZUGFeRD Dateien werden in die Belegerfassung zur manuellen Belegeingabe übergeben
Netzwerk Update Prozess optimiert
Version 1.6.8.6
In der Belegerfassung werden die Zahlungskonditionen des ausgewählten Lieferanten berücksichtigt und in das Eingangsrechnungsbuch übergeben.
em Lieferanten Zuordnungen Auftragsnr und Auftragstext entfernt.
Version 1.6.8.2
In den allgemeinen Einstellungen Suchketten für Projekt, Regie, Bestellung und allg. Kostenträger integriert.
Über einen Suchalgorithmus wird das XML Dokument durchsucht um die Projekt- und Bestellzuordnung zu automatisieren
Die Dateigröße jeder Eingangsrechnung wird in einem Hashwert gespeichert. Damit ist das Einlesen von bereits
verarbeiteten Eingangsrechnungen nicht möglich.
Version 1.6.8
- Lieferantensetting eRechnungskontrolle
Aktive Lieferanten mit dem Flag eRechnungskontrolle. Es werden keine Eingangsrechnungen
im KWP Eingangsrechnungsbuch angelegt. Rechungen werden in einem speziellen Verzeichnis für die
Übergabe in das KWP ZUGFeRD bereitgestellt.
- Email Abruf Imap, Pop mit OAuth2 Autorisierung für MS365 und Google integriert
Testbutton mit Anzeigefunktion der ersten Mails
- UGL Abruf -FTP Test- integriert mit Verzeichnisanzeige
- Settings Tabelle in Einkaufsmonitor Datenbank für globale Einstellungen integriert
- Datenfeld Projekt/Regie.Auftragsnummer in die Tabelle Beleg integriert
- Neues Datenverzeichnis Einkaufsmonitor\Rechnungen
Ablageverzeichnis für Alle verarbeiteten Eingangsrechnungen zur Übergabe an beispielsweise
Datev Belegtransfer
- Transferampel Überwachung der Importfunktion. Direkteinsprung in das Systemlog
- Importabruf / Transfer über die jeweils erstaufgerufene Instanz vom Einkaufsmonitor
- Einbau Multiselekt zur Freigabefunktion mehrerer Rechungen im Prüfungsstatus (rechte Maustaste auf 1. Spalte)
- Einbau Multiselekt zur Übergabe mehrerer Rechungen von Rechnungseingang nach Prüfungsstatus
- Einbau Lieferantenzuordnung rechte Maustaste im Grid | Spalte Lieferant
- Eingangsrechnungen die über die KWP eRechnungskontrolle laufen können jetzt in der
em Rechnungsprüfung sachlich und fachlich geprüft werden.
- Über die rechte Maustaste Spalte Rechnungsnr. kann nachträglich im KWP eine Eingangsrechnungen
erzeugt werden.
Voraussetzung:
Der User muss mind. die Rolle Projektleiter besitzen.
Eingangsrechnungen müssen über die KWP eRechnungskontrolle laufen.
Eingangsrechnungen dürfen über den em noch nicht in das Eingangsrechnungsbuch übergeben worden sein.
Version 1.4
- Lieferantenkatalogname wird auch bei ZUGFeRD gefüllt
- KWP.Settings KWP Eingangsrechnungen KST/KTR -> Wenn gesetzt wird für das Feld KWP Eingangsrechnung
KST/KTR immer die Projektnummer gesetzt, sonst die Bestellnummer wenn vorhanden
- KWP.Settings Eingangsrechnungen Buchungstext -> Vorgabe für das Feld Buchungstext in der KWP Eingangsrechnung. Optionen 'Auftragstext;Projekt|Lieferant|Bestellnummer[|LS]'
- Belege mit BelegArt "GS" (Gutschrift) werden in das KWP Eingangsrechnungsbuch übertragen
- Abteilungsnummer wird in den KWP ER Kopfsatz eingetragen wenn gesetzt.
- ZUGFeRD Rechnungen lassen sich auch in das Baustellenlager übernehmen wenn keine Bestellung
zugeordnet ist und hinter dem Lieferanten ein gültiger Katalog liegt.
- Komplett neue Importstruktur- Nur noch ein Verzeichnis Einkaufsmonitor für ALLE Belege
- Rechnungsprüfung Darstellung Rot wenn es die Projektnr. in KWP nicht gibt
- Rechnungsprüfung Darstellung Rot wenn es die Bestellnr. in KWP nicht gibt
- Keine Übergabe in das KWP Eingangsrechnungsbuch ohne gültigen Lieferanten
- KWP Bestellfortschritt im Detailfenster eingebaut
- Aktualisierungsbutton - Gleicht USTId Nr. und diverse Prüfprozeduren gegen KWP ab
- Auftragstext im Detailfenster anzeigen
- Projektleiterwechsel ab Rolle Abteilungsleiter
- USTID bei ZUGFeRD Dateien in die Zwischenablage legen
- UGLexpert und Einkaufsmonitor zusammengeführt.
- KWP.Settings Neue Checkbox Sachbearbeiter aus Bestellung ja/oder nein
Bei einer Zuordnung einer ER zu einer Bestellung ist die default Einstellung für die sachliche Prüfung der
Bestell-Sachbearbeiter. Mit der Einstellung false wird grundsätzlich der Sachbearbeiter aus dem Projekt für die sachliche Prüfung gesetzt.
- Rechnung Status in der sachlichen Prüfung gibt es jetzt auch Freigegeben mit Anmerkung. Zus gibt es einen neuen Prüfungsfilter "Nur Freigegeben mit Anmerkung"
- UGL: Fehler beim lokalen UGL import gefixt. Kopfsatz 4-13 Kundennr des Handwerkers (HW) beim GH wird korrekt interpretiert.
- Belegerfassung: Negative Werte sind zugelassen